Wie viel wiegt eine Gallone Benzin
Wenn Sie Ihren Tank mit Benzin füllen, ist es wichtig, das Gewicht dieser Gallone zu kennen. Wie viel wiegt eine Gallone Benzin? Überraschenderweise ist die Antwort auf diese Frage nicht so einfach, wie man meinen könnte.
Abhängig von der Art des Gases und dem Land, in dem es hergestellt wurde, kann eine Gallone Benzin zwischen 4,2 und 7,5 Pfund wiegen.
Wenn Sie also an die Zapfsäule fahren und sich fragen, wie viel es Sie kosten wird, können Sie auch darüber nachdenken, wie viel diese Gallone Benzin Ihr Auto belasten wird und was im Benzin enthalten ist, das Ihr Auto beschwert.
Bestandteile von Benzin und ihre Gewichte
Benzin ist eine Flüssigkeit, die zum Antrieb von Autos verwendet wird. Es wird normalerweise verdampft und als Kraftstoff in Verbrennungsmotoren verwendet.
Es besteht aus vielen verschiedenen Chemikalien, einschließlich Oktan, das ihm hilft, sich zu entzünden und im Motor zu verbrennen. Benzin wird in mehrere Klassen eingeteilt, je höher die Oktanzahl, desto höher die Qualität des Benzins.
Benzin enthält auch andere Chemikalien, die verwendet werden, um den Motor zu reinigen und ihn reibungslos laufen zu lassen. Die gebräuchlichste Benzinmischung enthält etwa 10% Ethanol. Das Gewicht des Benzins variiert je nach Art des verwendeten Kraftstoffs.
Benzin besteht aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen, aber die wichtigsten zur Bestimmung seiner Eigenschaften sind Oktan, Heptan und Benzol.
Die Dichte und das Gewicht eines Kraftstoffs beeinflussen seine Leistung in einem Motor. Beispielsweise lässt sich ein Kraftstoff mit einem höheren Gewicht schwerer starten und hat weniger Leistung als ein Kraftstoff mit einem geringeren Gewicht.
Benzin ist eine Mischung aus Kohlenwasserstoffen, und es sind die Dämpfe dieser Flüssigkeit, die in Verbrennungsmotoren verwendet werden.
Der wichtigste Bestandteil von Benzin ist Oktan, das dem Kraftstoff hilft, „Klopfen“ oder „Klingeln“ während der Verbrennung zu widerstehen und den Motor effizient laufen zu lassen.
Benzin enthält auch andere Chemikalien wie Schwefel, Blei und Aromaten (Verbindungen mit starkem Geruch).
Das Gewicht und die Dichte von Benzin können je nach Kraftstoffart variieren. Zum Beispiel hat bleifreies Normalbenzin typischerweise ein Gewicht von 6,7 Pfund pro Gallone und eine Dichte von 0,72 Gramm pro Kubikzentimeter.
Die Dichte von Benzin beträgt etwa 0,7 Gramm pro Milliliter. Das bedeutet, dass 1 Liter Benzin 700 Gramm oder etwa 1 1/2 Pfund wiegt. Zum Vergleich: Dieselkraftstoff hat ein Gewicht von 8 Pfund pro Gallone und eine Dichte von 0,80 Gramm pro Kubikzentimeter.
Faktoren, die das Gewicht einer Gallone Benzin beeinflussen
Das Gewicht einer Gallone wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die Dichte des Kraftstoffs und die Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen hat Benzin eine geringere Dichte als Wasser und nimmt daher mehr Platz ein.
Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto weniger dicht ist Benzin. Dies liegt daran, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kühlere Luft und Wasserdampf Platz im Kraftstofftank einnimmt.
Das Gewicht einer Gallone hängt auch von der Art des Kraftstoffs ab. Einige Brennstoffe sind dichter als andere. Wir werfen einen Blick auf einige der Faktoren, die das Gewicht von Benzin beeinflussen:
Ort
Das Gewicht einer Gallone Benzin ist in den Vereinigten Staaten nicht einheitlich. Das Gewicht einer Gallone Benzin kann je nach Standort variieren.
Das Gewicht einer Gallone Benzin in New York unterscheidet sich von dem Gewicht einer Gallone Benzin in Kalifornien. Dies liegt daran, dass sich die Dichte von Benzin mit Klima und Höhe ändert.
Je höher die Höhe, desto weniger dicht ist das Benzin. Dies liegt daran, dass der Luftdruck mit zunehmender Höhe abnimmt. Je niedriger der Luftdruck, desto weniger dicht ist das Gas.
Die Temperatur beeinflusst auch die Dichte von Benzin. Benzin ist dichter, wenn es kälter ist. Beispielsweise wiegt in Kalifornien eine Gallone Benzin etwa 6 Pfund, während sie in Texas etwa 5,5 Pfund wiegt.
Denn die Dichte des Benzins variiert je nach Höhenlage und Klima.
Additive
Benzin ist eine flüchtige, brennbare Flüssigkeit. Es wird hauptsächlich als Kraftstoff in Verbrennungsmotoren verwendet. Das Gewicht des Benzins hängt von den beigemischten Additiven ab.
Das Gewicht einer Gallone Benzin ohne Zusatzstoffe beträgt etwa 7 Pfund. Beim Einmischen unterschiedlicher Zusatzstoffe kann sich das Gewicht jedoch erhöhen oder verringern.
Beispielsweise ist Ethanol ein Additiv, das Benzin beigemischt werden kann, um dessen Oktanzahl zu erhöhen. Ethanol wiegt weniger als reines Benzin, wenn es also hinzugefügt wird, nimmt das Gewicht einer Gallone Benzin ab.
Andere Zusatzstoffe, die beigemischt werden können, sind MTBE und ETBE. Diese beiden Chemikalien sind Oxygenate, die dem Benzin zugesetzt werden, um die Smogbildung zu reduzieren.
Beide wiegen mehr als Ethanol, sodass das Gewicht einer Gallone Benzin zunimmt, wenn sie hinzugefügt werden. In ländlichen Gebieten kann eine Gallone Benzin mehr wiegen als in städtischen Gebieten.
Dies liegt daran, dass in ländlichen Gebieten mehr Zusätze im Gas enthalten sind, um Feuchtigkeitsbildung und Korrosion zu verhindern. Diese Zusätze machen das Gas schwerer.
Zeit des Jahres
Es gibt viele Faktoren, die das Gewicht einer Gallone Benzin beeinflussen. Einer der wichtigsten ist die Jahreszeit. Das Gewicht des Benzins ändert sich mit dem Wetter. Im Sommer ist es heller als im Winter.
Dies liegt daran, dass die Temperatur die Dichte des Benzins beeinflusst. Bei kaltem Wetter ist Benzin dichter und wiegt daher mehr. Das bedeutet, dass eine Gallone Benzin weniger Platz einnimmt, wenn es heiß ist, als wenn es kalt ist.
Dieser Gewichtsunterschied kann erheblich sein. Im Sommer wiegt eine Gallone Benzin vielleicht nur 7 Pfund. Aber im Winter könnte dieselbe Gallone bis zu 8 Pfund wiegen.
Das mag nicht viel erscheinen, kann aber an der Pumpe einen großen Unterschied machen. Wenn die Preise auf dem Kraftstoffgewicht basieren, zahlen die Verbraucher im Winter möglicherweise mehr für Benzin als im Sommer.
Wettbewerb
Es gibt viele Faktoren, die das Gewicht einer Gallone Benzin beeinflussen. Einer dieser Faktoren ist der Wettbewerb. Wenn es mehr Konkurrenz gibt, ist das Gewicht einer Gallone Benzin tendenziell niedriger.
Denn die Tankstellen konkurrieren untereinander um Kunden. Sie wollen möglichst niedrige Preise anbieten, um mehr Kunden anzuziehen.
Das bedeutet, dass sie ihre Kosten niedrig halten müssen, und eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, das Gewicht des Benzins niedrig zu halten.
Beeinflusst der Benzinpreis das Gewicht einer Gallone?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da die Beziehung zwischen Benzinpreis und Gewicht nicht vollständig verstanden wird. Es gibt jedoch einige Faktoren, die möglicherweise das Gewicht einer Gallone Benzin beeinflussen können.
Erstens, wenn der Ölpreis steigt, steigen auch die Kosten für die Benzinproduktion, was zu einer Verringerung der Kraftstoffmenge führen könnte, die in jede Gallone gesteckt wird, um die Rentabilität zu gewährleisten.
Wenn die Benzinpreise hoch sind, kaufen die Menschen möglicherweise eher kraftstoffsparende Fahrzeuge oder entscheiden sich dafür, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu fahren, anstatt zu fahren. Dies könnte zu einem Rückgang des Gesamtgewichts des verkauften Benzins führen.
Es gibt jedoch auch viele andere Faktoren, die ins Spiel kommen könnten, wie z. B. Änderungen der Transport- und Produktionskosten. Daher ist es schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob der Benzinpreis das Gewicht einer Gallone beeinflusst oder nicht.
So berechnen Sie das Gewicht einer Gallone Benzin
Um das Gewicht einer Gallone Benzin abzuschätzen, rechnen Sie zunächst Gallonen in Liter um. Eine Gallone hat 3,785 Liter.
Als nächstes multiplizieren Sie die Literzahl mit dem Gewicht eines Liters Benzin. Benzin wiegt typischerweise 0,7 Gramm pro Liter. Dies gibt Ihnen das Gewicht einer Gallone Benzin in Gramm.
Teile diese Zahl schließlich durch 1.000, um sie in Kilogramm umzurechnen. Eine Gallone Benzin wiegt etwa 6,8 Kilogramm.
Wie wirkt sich das Gewicht des Benzins auf seine Oktanzahl aus?
Das Gewicht von Benzin hat keinen direkten Einfluss auf seine Oktanzahl. Die Oktanzahl ist ein Maß für die Fähigkeit des Kraftstoffs, „Klopfen“ oder „Klingeln“ während der Verbrennung zu widerstehen, und wird von der Zusammensetzung des Kraftstoffs beeinflusst, nicht von seinem Gewicht.
Die Zusammensetzung von Benzin kann jedoch sein Gewicht beeinflussen. Benzin, das mehr als 101 TP2T Ethanol enthält, kann eine Oktanzahl von bis zu 112 haben. Benzin, das mehr als 51 TP2T Butan enthält, kann eine Oktanzahl von bis zu 116 haben.
Benzin besteht aus einer Mischung verschiedener Kohlenwasserstoffe, die kombiniert werden, um unterschiedliche Oktanzahlen zu erzeugen. Das Gewicht von Benzin wird durch die Zusammensetzung dieser Kohlenwasserstoffe beeinflusst.
Beispielsweise ist eine Mischung mit einem hohen Anteil an Butan leichter als eine mit einem hohen Anteil an Heptan. Dies liegt daran, dass Butan ein niedrigeres Molekulargewicht als Heptan hat
N-Heptan ist der Punkt, an dem die Oktanzahl beginnt. Es verbrennt schneller und bewirkt, dass der Motor in seiner rohen Form vorzündet (klopft); seine Isomere brennen jedoch langsamer und klopfen weniger.
Das Gewicht von Benzin hat also keinen direkten Einfluss auf die Oktanzahl, sondern seine Zusammensetzung.
Das Gewicht einer Gallone Benzin hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Art des Kraftstoffs und der verwendeten Additive.
Es ist wichtig, diese Faktoren beim Kauf von Benzin zu berücksichtigen, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche Art von Kraftstoff für Ihr Fahrzeug am besten geeignet ist.
Verwandte Artikel