Sind aufblasbare Kajaks sicher?
Wie sicher sind aufblasbare Kajaks?
Wann immer wir hören, dass etwas aufblasbar ist, denken wir daran, dass es weich ist, aufgeblasen und leicht aufzublasen. Und doch haben wir aufblasbare Kajaks.
Als ich das erste Mal von aufblasbaren Kajaks hörte, war das erste, was mir in den Sinn kam: "Das kann doch nicht sicher sein". Viele Menschen haben ähnliche Bedenken bezüglich der Sicherheit eines aufblasbaren Kajaks und ob es die gleiche Leistung wie ein Hartschalenkajak erbringen kann.
Wenn auch Sie diese Erfahrung gemacht haben, sind Sie hier richtig, denn dieser Artikel räumt mit den falschen Vorstellungen über aufblasbare Kajaks auf.
Was ist ein aufblasbares Kajak?
Einfach ausgedrückt ist ein aufblasbares Kajak ein Kajak, das mit Luft aufgepumpt werden muss. Wenn Sie eine genauere Definition wünschen, handelt es sich um ein mehrschichtiges PVC-Boot (Polyvinylchlorid) mit sorgfältig eingebauten Luftkammern, die für Auftrieb sorgen und es ermöglichen, auf dem Wasser zu schwimmen.
Es kann andere Funktionen und Zubehörteile haben, die nicht aufblasbar sind, wie z. B. die Sitze oder die Fußstütze, aber solange es aufgeblasen werden muss, ist es ein aufblasbares Kajak.
Es gibt mehrere verschiedene Arten von aufblasbare Kajaks, die auf Ihr persönliches Bedürfnisse und Vorlieben in Bezug auf den Polsterungsstil.
Ein selbstlenzendes Kajak ist für schnell fließendes Wasser gebaut. Außerdem verfügt es über Abflusslöcher, die verhindern, dass Ihr Kajak mit Wasser überflutet wird. Das bedeutet jedoch, dass Sie damit rechnen müssen, dass Ihr Sitz nass wird.
Ein Sit-in-Kajak bietet mit seinem niedrigen Schwerpunkt eine hohe Stabilität und ist dem Hartschalenkajak in der Konstruktion sehr ähnlich. Wie ein Hartschalenkajak ist auch das Sit-in Kajak hat ein Cockpit, in dem man sitzen kann.
Es bietet im Rumpf Platz für die Lagerung von Ausrüstung und Vorräten und hat den zusätzlichen Vorteil, dass es bei kaltem Wetter wärmer ist.
Ein Sitzkajak ist perfekt für unerfahrene Kajakfahrer und Kinder, da es sehr einfach zu bedienen und zu beherrschen ist. Sein Deck ist sehr groß und offen.
Diese Art von aufblasbarem Kajak wird Sit-on genannt, weil man auf diesen Kajaks sitzt, anstatt die Beine in einem Cockpit zu haben, wie bei normalen Sit-in-Kajaks.
Tandem-Kajaks sind für Kajakfahrer, die gerne in Gesellschaft paddeln. Sie sind 2-Personen-Kajaks, die perfekt für Paare sind, die etwas Zeit allein mit der Natur verbringen möchten, oder für Freunde, die ihre nächstes Abenteuer.
Sie sind mit zwei ausgelegt Sitze mit dem zusätzlichen Merkmal einer zusätzlichen Länge, die das Kajak ausmacht stabiler.
Vorteile eines aufblasbaren Kajaks
Neben dem großen Vorteil, dass ein aufblasbares Kajak billiger ist als ein Hartschalenkajak, gibt es noch einige andere Vorteile, die Sie genießen werden, wenn Sie eines verwenden.
Tragbarkeit: Einer der größten Vorteile, den ein aufblasbares Kajak gegenüber einem Hartschalenkajak hat, ist die Tatsache, dass es so leicht zu transportieren und zu bewegen ist.
Ein aufblasbares Kajak ist in der Regel viel leichter als ein Hartschalenkajak, und wenn die Luft aus allen Fächern abgelassen wurde, kann es zusammengerollt und fest in eine Transporttasche gefaltet werden, die man überallhin mitnehmen kann.
Dies macht es zur perfekten Option, wenn Sie an Orten Urlaub machen, an denen es sein kann schwer Kajaks zu mieten denn aufblasbare Kajaks können entweder verschifft oder als einfaches Gepäck mitgenommen werden.
Die Tatsache, dass es auch in einer Transporttasche aufbewahrt werden kann, macht es viel lagerfreundlicher, d. h. man kann es einfach in einen Schrank oder in den Keller stellen, wenn es nicht gebraucht wird.
Stabilität und Steifheit: Aufblasbare Kajaks sind unglaublich stabil, stark und steif, aber vergewissern Sie sich, dass sie vor dem Gebrauch gut aufgepumpt sind. Wenn nicht, kann es schwierig sein, im Kajak über Wasser zu bleiben.
Damit sie auch auf dem Wasser extrem stabil bleiben, sind die meisten aufblasbar Kajaks sind mit einem Metallrahmen oder mit dünnen aufgeblasenen Segmenten konstruiert, die als Stangen fungieren. Beide dienen der gleichen Funktion wie Stabilisatoren im Kajak.
Wenn Sie jedoch vorhaben, ein aufblasbares Kajak auf dem Meer oder zum Wildwasserkajakfahren, dann ist es ratsam, die Kajaks zu verwenden, die für diesen speziellen Zweck entwickelt wurden.
Langlebigkeit: Wie bereits erwähnt, besteht ein aufblasbares Kajak aus mehreren Schichten PVC, was es sehr haltbar macht. Das PVC, das für die Herstellung dieser Kajaks verwendet wird, ist in der Regel beschichtet, was sie sehr robust macht.
Einige Kajaks wurden aus noch festeren Materialien wie Hypalon gebaut, wodurch sie länger halten als ein aufblasbares PVC-Kajak.
Die meisten aufblasbar Kajaks halten im Durchschnitt etwa 7 bis 10 Jahre, und diese Dauer kann sich sogar auf 20 Jahre verdoppeln, wenn das Kajak die richtige Pflege und Wartung erhält.
Wenn Sie also wirklich das Beste aus Ihrem Kajak herausholen wollen, müssen Sie sich gut um es kümmern.
Inhärenter Auftrieb: Eines der besten Dinge an einem aufblasbaren Kajak ist die Tatsache, dass es aufgrund seiner vielen luftgefüllten Kammern einen unglaublichen Auftrieb hat. Das bedeutet, dass sie, egal was passiert, nicht untergehen.
Selbst wenn sie mit Wasser gefüllt werden, sind sie so schwimmfähig, dass sie über Wasser bleiben, und da die meisten aufblasbaren Kajaks selbstlenzend sind, läuft das Wasser sofort ab. Und aufgrund ihres breiteren Designs sind sie unglaublich schwer zu handhaben kentern.
Aufblasbare Kajaks haben auch eine höhere Tragfähigkeit und eignen sich daher hervorragend zum Angeln.
Einsteigerfreundlich: Nicht nur ein aufblasbares Kajak perfekt für Kinder, aber es ist auch das ideale Kajak für Anfänger oder unerfahrene Kajakfahrer.
Wenn du noch keine Erfahrung hast, wäre ein aufblasbares Kajak ein guter Ausgangspunkt. Abgesehen von der Tatsache, dass es leicht, sehr stabil und haltbar ist und nicht untergeht, muss man für den Kauf eines solchen Kajaks auch nicht die Bank sprengen.
Ich meine... was gibt es da nicht zu lieben.
Sind aufblasbare Kajaks sicher?
Eine der größten Befürchtungen bei der Verwendung eines aufblasbaren Kajaks ist, dass es auf dem Wasser aufplatzen oder platzen könnte, aber das ist ein großer Irrtum.
Wie bereits erwähnt, aufblasbar Kajaks werden aus unglaublich starken und zähen Materialien wie PVC und Hypalon hergestellt.
Diese Materialien werden dann geschichtet und mit einer schützenden äußeren UV-Beschichtung und abriebfesten Verstärkungen versehen. All diese Faktoren sorgen dafür, dass das Kajak so pannensicher wie möglich ist und eine Vielzahl von Belastungen aushalten kann.
In diesem Video sehen Sie, wie viel Druck ein aufblasbares Kajak aushalten kann
Obwohl aufblasbare Kajaks so konstruiert sind, dass sie sehr pannensicher sind, kann es dennoch zu Lecks und Rissen kommen.
Man kann wirklich nicht wissen, auf welche Art von Felsen oder scharfen Gegenständen das Kajak auf dem Wasser stößt.
Wenn Sie also auf dem Wasser sind und sich einen Riss am Boden des Kajaks holen, geraten Sie nicht in Panik, denn das Kajak wurde speziell für solche Situationen entwickelt.
Aufblasbare Kajaks haben mindestens drei Luft Sollte also eine der Luftkammern beschädigt werden, können die anderen Luftkammern weiterarbeiten, bis Sie wieder an Land paddeln können.
Denken Sie daran, dass es zwar möglich ist, dass ein aufblasbares Kajak durchstochen wird, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, ist sehr gering.
Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Sie ein löchriges Kajak haben. Die gute Nachricht ist, dass Löcher leicht zu reparieren sind. Es ist nicht nötig, ein professionelles Team von Fachleuten hinzuzuziehen, um das Loch zu reparieren.
Mit Hilfe eines Flickzeugs können Sie das Kajak im Handumdrehen reparieren. Eine Anleitung dazu finden Sie im folgenden Video
Kategorien von aufblasbaren Kajaks
Obwohl aufblasbare Kajaks haben Da es so konzipiert und gebaut wurde, dass die Sicherheit seiner Benutzer an erster Stelle steht, ist es auch wichtig, dass das richtige Kajak für die entsprechenden Aktivitäten verwendet wird.
Es gibt drei verschiedene Kategorien von aufblasbaren Kajaks, von denen jedes auf seine eigene Art und Weise konstruiert ist, um in spezifischen Szenarien und Wasserbedingungen zu funktionieren.
Kategorie 1 Aufblasbare Kajaks bestehen nur aus einer einzigen Schicht. aus PVC. Dies Art von Kajak ist für diejenigen mit kleinem Budget vorzuziehen, die etwas Billiges suchen, das normalerweise zwischen \$80 und \$250 liegt.
Sie sind ideal für ruhige Gewässer und kurze PaddelSie sind allerdings dafür bekannt, dass sie langsam und schwieriger zu steuern und zu manövrieren sind.
Aufblasbare Kajaks der Kategorie 2 sind teurer und kosten zwischen $350 und $800. Obwohl sie wie Kajaks der Kategorie 1 nur eine einzige PVC-Schicht haben, haben sie die zusätzliche Eigenschaft, dass das PVC von einem Schutzgewebe umhüllt ist, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Durchstiche und UV-Licht sind. Kategorie 2 Kajaks eignen sich auch ziemlich gut für Wildwasser Kajak fahren.
Aufblasbare Kajaks der Kategorie 3 werden von erfahrenen und engagierten Kajakfahrern verwendet oder von denen, die die höheren Kosten nicht scheuen.
Doch mit der höheren Kosten kommt eine geringere Chance des Kajaks durchstochen werden. Dies liegt an der Drop-Stitch-Technologie, die sie besitzen und die sie fast mit einem Hartschalenkajak vergleichbar macht.
Kajaks der Kategorie 3 sind auch schneller, stabiler und steifer als andere aufblasbare Kajaks.
Tipps für die Verwendung eines aufblasbaren Kajaks
Nachdem nun alle Zweifel ausgeräumt sind und feststeht, dass aufblasbare Kajaks sicher zu benutzen sind, finden Sie hier einige Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen, Ihr Kajak optimal zu nutzen:
Wartung: Obwohl ein aufblasbares Kajak sehr haltbar ist, muss es dennoch richtig gepflegt werden, damit es so lange wie möglich hält. Eine Möglichkeit, die UV-Schutzschicht auf der Haut des Kajaks zu erhalten, ist das Auftragen von UV-Schutzspray.
Durch regelmäßiges Reinigen der Ventile wird verhindert, dass sich Sand ansammelt, der das Ventil beim Aufblasen verstopfen und zur Explosion bringen könnte.
Wenn Sie das Kajak aufpumpen, müssen Sie auf den Luftdruck achten. Stellen Sie sicher, dass das aufblasbare Kajak nicht zu viel oder zu wenig Luft enthält.
Ein übergepumpt Kajak verursacht Schäden an den Nähten, während ein zu wenig aufgepumptes Kajak Steifigkeits- und Geschwindigkeitsverluste erfährt. Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch und befolgen Sie die bereitgestellten Richtlinien.
Denken Sie bei heißem Wetter daran, etwas Luft aus dem Kajak zu lassen, um einen Anstieg des Luftdrucks im Kajak zu verhindern.
Trocknen: Nach einem Tag der Paddeln ist es wichtig, dass das Kajak ordnungsgemäß verpackt ist, um Beschädigungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die zu reinigen, zu spülen und zu trocknen Kajak, bevor Sie es in einen Transporter packen Tasche.
Kajak reinigen von Schmutz und Trümmern verhindert, dass die Oberfläche des Kajaks debridiert wird, was seine Schutzschicht entfernen und die Wahrscheinlichkeit von Durchstichen erhöhen kann.
Durch das Abspülen des Kajaks werden alle Rückstände und Verschmutzungen entfernt, die Sie möglicherweise übersehen haben. Das Abspülen verhindert auch die Erosion durch Salz oder andere Chemikalien, die in dem Wasser, in dem Sie waren, vorhanden sein könnten.
Nach dem Spülen muss das Kajak richtig getrocknet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, können die feuchten Materialien das Wachstum von Schimmel und Moder fördern, was das PVC zersetzen und ausdünnen kann Kajak wird gemacht von.
Lagerung: Wie ein Schlauchboot Kajak wird gelagert ist wichtig, wenn Sie wollen, dass es eine lange Lebensdauer hat. Wichtig ist, dass die Kajak wird gelagert in entleertem Zustand, um seine Nähte und seine Haut zu schützen.
Es wird auch dazu beitragen, die Belastung der Ventile zu verringern. Einmal die Kajak richtig entleert wurde, muss das Kajak gerollt werden hoch oder hochgeklappt. Es spielt keine Rolle, wofür Sie sich entscheiden, stellen Sie nur sicher, dass Sie es jedes Mal etwas anders machen.
Andernfalls können sich an der Außenhaut des Kajaks Nähte bilden, wodurch das Material an diesen Stellen schwächer wird und leichter durchstochen werden oder reißen kann. Sobald die Kajak wurde zusammengefaltet oder zusammengerollt in einer Transporttasche aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte es an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
Wenn Sie ihn lieber draußen aufbewahren möchten, decken Sie ihn ab, damit sich keine Feuchtigkeit und kein Schmutz auf der Haut absetzen können.
Obwohl alles mit einem gewissen Risiko verbunden ist, hoffe ich, dass ich Ihnen zeigen konnte, dass aufblasbare Kajaks sehr robust, sicher und zuverlässig sind.
Sie sind nicht nur tragbar, leicht und anfängerfreundlich, sondern auch sehr langlebig und günstiger als ein Hartschalenkajak.
Vertrauen Sie mir und versuchen Sie, eine aufblasbares Kajak für Ihre nächste Paddeltour Abenteuer, Sie werden es nicht bereuen.
Verwandte Artikel