Wie man mit einem Hund Kajak fährt: Eine detaillierte Anleitung zum Kajakfahren mit Hunden
Wie man mit einem Hund Kajak fährt
Kajakfahren ist ein unterhaltsamer Paddelsport, bei dem der Paddler ein Doppelpaddel verwendet, um sein Boot zu navigieren. Der Sport ist eine großartige Möglichkeit, sich zu bewegen und die Natur zu genießen. Wenn Sie ein erfahrenerer Kajakfahrer werden, möchten Sie vielleicht Ihre Paddelsitzungen mit Ihrem Hund teilen.
Im Gegensatz zu einem Motorboot oder Kanu können Sie Ihren Hund jedoch nicht einfach in Ihr Kajak laden und mit dem Kajakfahren beginnen. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Hund trainiert werden kann, das Kajakfahren zu lieben, sodass nicht alle Hoffnung verloren ist.
Mit etwas Mühe, Geduld und Know-how kannst du deinen Hund so schnell wie möglich an das Wasser heranführen und ihn zu deinem treuen Kajakpartner machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen und tun müssen, um aus Ihrem Hund einen begeisterten Kajakfahrer zu machen. Lesen Sie weiter und genießen Sie!
Ist mein Hund zum Kajakfahren geeignet?
Warum diese Frage stellen, fragen Sie sich vielleicht. Ist der Sinn dieses Artikels nicht, Menschen beizubringen, ihre Hunde für das Kajakfahren zu trainieren?
Die Wahrheit ist, dass das Wissen, wie geeignet Ihr Hund für den Sport ist, bevor Sie mit dem Training beginnen, Ihnen einen Einblick in das Training geben und Ihnen helfen kann, abzuschätzen, wie lange es dauern wird, bis Ihr pelziger Freund Ihr vertrauenswürdiger Kajak-Kumpel wird.
Die gute Nachricht ist, dass Sie unabhängig davon, ob Ihr Hund den Sport sofort mag oder keine Lust auf Kajakfahren hat, mit ihm üben und letztendlich den Kajakfahrer darin herausholen können.
Die Eigenschaften, die Sie überprüfen sollten, wenn Sie feststellen möchten, wie gut Ihr Haustier für das Kajakfahren geeignet ist, werden unten besprochen.
Disziplin
Jeder Hundebesitzer weiß, dass eine Zeit kommen wird, in der Sie die Dominanz über Ihr Haustier behaupten müssen. Sie müssen nicht grausam sein; Der Hund muss einfach wissen, dass Sie das Sagen haben.
Wie gut Ihr pelziger Freund diese Lektion lernt, entscheidet viel darüber, wie geeignet sie für das Kajakfahren ist.
Wie schnell Ihr Hund auf einfache Befehle wie „Sitz“, „Geh zu deinem Platz“, „Leg dich“ und „Bleib“ reagiert, kann dazu führen oder verhindern, dass du ein umgekipptes Kajak hast, wenn dein Hund aufgeregt ist.
Sie sollten Ihren Hund niemals in einem Kajak festbinden, da dies nach hinten losgehen kann, wenn das Boot umkippt oder ein anderer Notfall eintritt. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Hund Ihnen auch bei Aufregung gehorchen kann, wenn er ein guter Kajakfahrer werden soll.
Temperament
Ob Sie es glauben oder nicht, die Emotionen Ihres Hundes sind beim Kajakfahren von Bedeutung. Wie schnell Ihr Hund seine Stimmungen und seine Reaktionen ändert, insbesondere wenn er aufgeregt ist, bestimmt maßgeblich, wie gut er für den Paddelsport geeignet ist.
Auf dem Wasser gibt es mehrere Ablenkungen wie Wasservögel und Angler, und wenn Ihr Hund der Versuchung nachgibt, ihm nachzujagen, könnten Sie ein umgekipptes Kajak oder Schlimmeres an Ihren Händen haben.
Schätzen Sie das Temperament Ihres Hundes sorgfältig ein und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn er nicht zum Kajakfahren geeignet ist. Es bedeutet einfach, dass Sie länger arbeiten müssen, um den Hund dazu zu bringen, sich auf dem Wasser zu benehmen.
Komfort auf dem Wasser
Kajakfahren ist ein Wassersport, und daher spielt die Leichtigkeit, mit der sich Ihr Hund auf dem Wasser fühlt, eine große Rolle dabei, wie leicht er das Kajakfahren annehmen wird.
Damit Ihr Hund ein guter Kajakpartner ist, muss er den Sport mit guten Erinnerungen verbinden, daher möchten Sie nicht, dass der Hund gestresst oder unsicher ist, besonders in den ersten Tagen des Trainings.
Wenn Sie jemand sind, der seinen Hund auf Autofahrten mitnimmt, kann Ihnen das Verhalten Ihres Haustieres bei diesen Fahrten eine gute Vorstellung davon geben, was Sie auf dem Wasser erwartet. Wenn Ihr Hund auf Ausflügen entspannt ist, kann dies bedeuten, dass er die Zeit auf dem Wasser genießen wird.
Wenn Ihr pelziger Freund jedoch unruhig ist, wissen Sie, dass Sie härter arbeiten müssen, um ihn Kajak-tauglich zu machen. Ihr Hund sollte auch schwimmen lernen und sich in Schwimmwesten wohlfühlen; Sie möchten nicht, dass Ihr Haustier ertrinkt oder in Notfällen zur Belastung wird.
Machen Sie Ihren Hund kajaktauglich
Nachdem Sie die Eignung Ihres Hundes zum Kajakfahren bewertet haben, besteht Ihre nächste Aufgabe darin, ihn für das Kajak vorzubereiten. Ziel des Prozesses ist es, geduldig und liebevoll mit Ihrem pelzigen Freund zu arbeiten, damit er sich auf die gemeinsame Zeit auf dem Wasser freut.
Sie müssen Ihr Haustier mit dem Kajak vertraut machen, das Sie paddeln werden, es daran gewöhnen, Zeit im Boot zu verbringen, und den Hund mit dem Wasser und der Sicherheitsausrüstung vertraut machen.
Es mag wie eine Menge Arbeit erscheinen, und ehrlich gesagt, die Zeit, die Sie damit verbringen, Ihren Hund an den Sport zu gewöhnen, hängt von dem Hund ab, aber glauben Sie mir, wenn die Probezeit vorbei ist, werden Sie froh sein, dass Sie sie so überstanden haben, wie Sie es wollen haben Sie für die kommenden Jahre einen vertrauenswürdigen Kajakpartner.
Machen Sie Ihren Hund mit dem Wasser bekannt
Da Sie auf dem Wasser Kajak fahren werden, ist es nur vernünftig, dass sich auch Ihr pelziger Freund an das Wasser gewöhnt.
Sie können einfach beginnen, indem Sie es zu dem Gewässer mitnehmen, in dem Sie in Zukunft Kajak fahren möchten, und dort einfach einige Zeit verbringen. Irgendwann muss Ihr Hund schwimmen lernen.
Es ist unabdingbar, dass der Hund schwimmen kann, da man nie sagen kann, wann sich die Fähigkeit als nützlich erweisen wird. Sie müssen Ihrem Hund auch helfen, sich an das Tragen einer Schwimmweste oder einer Schwimmweste (Personal Flotation Device, PFD) zu gewöhnen.
Sie können den Hund die Schwimmweste zu Hause längere Zeit tragen lassen, damit er sich daran gewöhnt.
Die Schwimmfähigkeit Ihres Hundes hilft ihm, zum Kajak zurückzukehren, wenn er irgendwie über Bord fällt, und eine Schwimmweste hilft, Ihr Haustier zu schützen und die Belastung für es zu verringern. Denken Sie daran, dass Geduld der Schlüssel zu diesem Unterfangen ist, also seien Sie geduldig und freundlich zu Ihrem Haustier.
Machen Sie Ihren Hund mit Ihrem Kajak bekannt
Wenn sich Ihr Hund an das Wasser gewöhnt, sollten Sie ihn an Ihr Kajak heranführen. Schließlich verbringt man im Kajak die meiste Zeit auf dem Wasser. Das Kajak sollte an Land sein, wenn Ihr Haustier seine Bekanntschaft macht.
Mit dem Hund in einem Kajak vor der richtigen Zeit aufs Wasser zu gehen, kann die gesamte Übung ruinieren. Dies liegt daran, dass der Hund die ungewohnte Bewegung des Gefäßes auf dem Wasser möglicherweise nicht mag und Angst bekommt.
Denken Sie immer daran, dass Ihr Hund, um das Kajakfahren zu lieben, den Sport mit guten Erinnerungen verbinden muss. Ermutigen Sie Ihren pelzigen Freund, sich ihm zu nähern und Zeit im Kajak zu verbringen.
Belohnen Sie es mit Leckereien und loben Sie es, wenn Sie sich daran halten. Versuchen Sie, Leckereien im Kajak zu verstecken, damit Ihr Haustier sie finden kann, und belohnen Sie Ihren pelzigen Freund dafür, dass er Zeit an der Stelle verbringt, die schließlich sein „Sitzplatz“ im Kajak wird.
Ermutigen Sie Ihr Haustier, Zeit mit Ihnen im Kajak zu verbringen. Im Laufe der Zeit können Sie weniger belohnen. Wichtig ist, dass der Hund das Kajak mit guten Dingen verbindet.
Ich empfehle, das Paddel einzuführen, wenn der Hund natürlich schon ziemlich an das Kajak und an Land gewöhnt ist. Sie können den Hund auf seinem „Sitz“ bleiben lassen, während Sie mit dem Paddel Paddelbewegungen machen oder das Kajak von einer Seite zur anderen schaukeln, da es auf dem Wasser geschaukelt werden kann.
Denken Sie daran, den Hund für angemessenes Verhalten zu belohnen, um ihn zu fördern, und Leckereien zurückzuhalten, wenn er sich schlecht benimmt. Das Training Ihres pelzigen Kajakkumpels wird reibungslos verlaufen, wenn sich Ihr Haustier daran gewöhnt hat.
Entwickle eine Routine
Als Hundebesitzer haben Sie vielleicht schon eine Routine mit Ihrem Haustier. Es weiß, wann es gefüttert werden muss, wann es Zeit für einen Spaziergang ist, wann Sie kuscheln oder spielen möchten, die Liste geht weiter.
Ebenso wird es sich als sehr lohnend erweisen, eine Routine mit Ihrem Haustier zu entwickeln, wenn es um das Kajakfahren geht. Entwickeln Sie eine Routine für das Ein- und Aussteigen aus dem Kajak. Die Routine wird bis zu Ihnen sein.
Vielleicht möchten Sie, dass der Hund zuerst vor Ihnen in das Kajak einsteigt, als Ihre Einstiegsroutine, und dann der Hund vor Ihnen aus dem Kajak steigt, als Ihre Ausstiegsroutine. Das Festhalten an der Routine wird zu einem Ritual, und das hilft dem Hund zu wissen, was ihn erwartet.
Ein Teil Ihrer Routine sollte die Durchsetzung von Disziplin sein. Stellen Sie sicher, dass der Hund das Kajak nicht betritt, ohne dass Sie es ihm befehlen, und dass er das Kajak nicht ohne Ihr Einverständnis verlässt.
Sie können dies erzwingen, indem Sie Leckerchen geben oder vorenthalten. Mit der Zeit wird sich der Hund an das Kajak und die Kommandos gewöhnen und Sie werden große Fortschritte gemacht haben.
Machen Sie Ihren Hund mit den Kommandos für das Kajakfahren vertraut
Ihrem Hund beizubringen, sich auf Kommando zu verhalten, ist an Land sehr wichtig und nützlich, aber auf dem Wasser ist es noch wichtiger.
Um das Kajakfahren für Ihren pelzigen Freund sicherer und angenehmer zu machen, muss er sich daran gewöhnen, Befehle sofort nach der Erteilung zu befolgen. Nachfolgend finden Sie allgemeine Befehle, mit denen Sie Ihren Hund trainieren können:
- „Einsteigen“ oder „Auf“: Mit diesem Kommando soll dem Hund gesagt werden, dass er ins Kajak steigen soll. Denken Sie daran, sich an die Routine zu halten und sicherzustellen, dass der Hund nicht ohne Ihr Einverständnis in das Kajak steigt. Es muss wissen, dass Sie das Sagen haben.
- „Raus“, „Hup“ oder „Zeit zu gehen“: So wie Ihr Hund das Kajak nicht ohne Ihr Zuspruch betreten soll, darf er nicht ohne Ihr Kommando aussteigen. Jeder der oben genannten Befehle kann verwendet werden, um die Order zu erteilen.
- „Geh zu deinem Platz“: Dieser Befehl ist eine großartige Möglichkeit, die Energie deines Hundes umzulenken, wenn er zu aufgeregt oder hektisch wird. Der Ort, an den der Hund zurückkehren soll, ist sein „Sitzplatz“ auf dem Kajak. Das ist die Stelle, die Sie ihm beigebracht haben, als seinen Platz auf dem Schiff zu erkennen. Sie werden feststellen, dass das Erteilen dieses Befehls dem Hund etwas zu tun gibt, anstatt ihm zu befehlen, ruhig zu sein. Die Energie Ihres Hundes umzulenken ist immer ein besserer Weg, ihn zu kontrollieren, als zu erwarten, dass er sich benimmt, während er vor Energie strotzt. Der Platz des Hundes auf dem Kajak sollte weich und bequem sein. Sie könnten den Ort mit einem Innen-/Außenteppich oder sogar einer Yogamatte abdecken. Wichtig ist, dass Ihr Hund weiß, dass dieser Platz zu ihm gehört und auf Kommando dorthin zurückkehren kann.
- „Lass es“: Dieser Befehl ist nützlich, um unglaublich intensive Situationen zu zerstreuen. Es ist ein Befehl, der mit dem Versprechen einer verzögerten Befriedigung an die Selbstbeherrschung Ihres Hundes appelliert. Wenn Ihr Hund beispielsweise sehr daran interessiert ist, Wasservögel im Fluss zu jagen, sollte Ihr Hund in dem Moment, in dem Sie „Lass es“ sagen, in der Lage sein, die Jagd abzubrechen. Die verzögerte Befriedigung hier ist, dass der Hund wissen sollte, dass Sie eine noch bessere Erregung erwarten, wenn Sie diese Aufregung verlassen und geduldig sind. Dieser Befehl ist für den Hund vielleicht am schwierigsten zu befolgen, da ein Hund, der wirklich „es lassen“ kann, als Musterbeispiel für Selbstbeherrschung gilt. Es kann eine Weile dauern, bis Ihr Hund das „Lass es“ beherrscht, selbst nachdem er sich an das Kajakfahren gewöhnt hat, aber Sie können sicher sein, dass Sie es Ihnen danken werden, sobald Sie das Kommando gemeistert haben. Wenn die Situation angespannt ist und Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hund ihn „verlässt“, können Sie ihm jederzeit befehlen, „zu Ihrem Platz zu gehen“. Ich rate Ihnen dringend, Ihr Wort zu halten und Ihren pelzigen Freund mit Leckereien oder einer beliebigen Belohnung zu belohnen. Denken Sie daran, dass Hunde Routine mögen, und wenn Ihr Haustier weiß, dass es belohnt wird, wird es Ihren Befehlen gehorchen.
- Wenn Ihr Hund gerne schwimmt, kann es gut sein, ihm ab und zu etwas Zeit im Wasser zu gönnen. Wie immer wieder betont, sollte Ihr Hund wissen, dass Sie das Sagen haben, also darf er nicht ohne Ihr Einverständnis ins Wasser gehen. Der Befehl, den Sie für die Schwimmpause geben, könnte der gleiche sein, den Sie geben, wenn es Zeit ist, das Kajak zu verlassen, aber ich empfehle, einen neuen Befehl Ihrer Wahl zu wählen, den der Hund nur mit seiner Schwimmpause verbindet. Sie können auch einen Befehl haben, ihm mitzuteilen, wann seine Schwimmzeit vorbei ist, oder Sie können ihm einfach den Befehl erteilen, in das Kajak zu steigen. Wichtig ist, dass Sie das Sagen haben und Ihr Hund sofort gehorcht.
Üben Sie Kajakfahren mit Ihrem Hund
Sobald Ihr pelziger Freund gehorsam und an Ihr Kajak gewöhnt ist, ist es an der Zeit, ins Wasser zu gehen und ihn auf ein Kajakabenteuer vorzubereiten. Beginnen Sie einfach. Üben Sie mit Ihrem Hund im Kajak, das Schiff ins und aus dem Wasser zu bringen.
Wenn Sie sich an Ihre Routine halten, sollten Sie und Ihr Hund in das Kajak steigen, dann können Sie das Boot entweder selbst ins Wasser schieben oder es von einem Freund für Sie tun lassen.
Sie sollten das Kajak nicht ins Wasser lassen, bis Sie beide im Boot sind, und wenn Ihre Anwesenheit nicht ausreicht, können Sie versuchen, Ihren pelzigen Freund zu beruhigen, indem Sie ihn trösten und ihm Leckereien versprechen.
Nun, da Sie zum ersten Mal mit Ihrem Haustier auf dem Wasser sind, kann der Hund die Schaukelbewegung des Boots auf dem Wasser als unangenehm empfinden oder sogar der Versuchung nachgeben und das Schiff aufgrund von Ablenkungen ein paar Mal verlassen.
Wie Sie mit dieser Phase umgehen, ist entscheidend, da dies die Kajakkarriere Ihres Hundes beeinträchtigen oder beeinträchtigen kann. Egal wie sich Ihr Hund verhält, Sie sollen ihn sanft und liebevoll beruhigen, ohne harte Behandlungen.
Ich empfehle auch, die ersten paar Fahrten auf dem Wasser kurz zu halten und die Kajakstrecke allmählich zu erhöhen, wenn sich Ihr Hund immer mehr an den Sport gewöhnt.
Wenn Ihr pelziger Freund beim ersten Mal ausflippt oder besonders unruhig ist, schlage ich vor, die Kajaktour des Tages zu beenden und eine Pause einzulegen.
Du kannst es später immer noch versuchen. Es ist auch eine gute Idee, den Hund dafür zu belohnen, dass er Zeit mit Ihnen auf dem Wasser verbringt, auch wenn er ausflippt, da dies dazu beiträgt, die Vorstellung zu verstärken, dass gute Dinge passieren, wenn das Kajak in der Nähe ist.
Damit Ihr pelziger Freund ein guter Kajakfahrer ist, muss er das Kajakfahren mit guten Erinnerungen verbinden, und es ist kontraproduktiv, besonders auf den ersten Fahrten hart damit umzugehen.
Wie lange es dauert, bis Ihr pelziger Freund Ihren Paddelsport und Ihre Wasserabenteuer annimmt, ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Seien Sie also geduldig, bis Ihr Hund den Dreh raus hat, auch wenn es ein paar Ausflüge dauert.
Sie werden am Ende für Ihre Geduld dankbar sein, wenn Ihr Haustier ein begeisterter Kajakfahrer und Ihr treuer Kajakpartner für die kommenden Jahre wird.
Das beste Wasser zum Kajakfahren mit Ihrem pelzigen Freund
Wie Sie wissen, kann Kajakfahren bei verschiedenen Wasserbedingungen durchgeführt werden, daher ist es eine kluge Vorgehensweise, herauszufinden, welche am besten zu Ihrem pelzigen Freund passt.
Glattes, ruhiges Wasser eignet sich am besten zum Kajakfahren mit Hunden, besonders die ersten paar Male, wenn Ihr Hund noch seine Wasserbeine findet.
Das ruhige Wasser ist von Vorteil, wenn der Hund über Bord geht, da er sich leicht in Sicherheit schwimmen kann. Auch wenn Ihr Hund praktisch ein begeisterter Kajakfahrer ist, sollten Sie sich an ruhige flache Gewässer wie Flüsse, Bäche und Seen halten.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie versuchen, Gewässer zu meiden, an denen die Wahrscheinlichkeit eines Umkippens oder anderer Unfälle hoch ist, wie z. B. Orte, an denen Sie mit großen Wellen und Stromschnellen fertig werden müssen.
Ein guter Grund, diese Gewässer zu meiden, ist neben der Sicherheit die kleine Kajaks die zum Navigieren durch Stromschnellen verwendet werden, und die schmalen Kajaks, die für Touren verwendet werden, sind einfach nicht geräumig genug, um Ihren Hund sicher und bequem unterzubringen.
Sie können jederzeit separate Solo-Ausflüge unternehmen, um das Kajakfahren in diesen Gewässern zu genießen, wenn Sie dies wünschen.
Worauf Sie bei einem Kajak für Ihren Hund achten sollten
Bisher haben wir darüber gesprochen, Ihren pelzigen Freund an Ihr Kajak zu gewöhnen. Es ist daher nur fair, dass von Ihnen einige Opfer erwartet werden, wenn es um das Kajak geht, das Sie verwenden werden.
Zunächst einmal sollte Ihr Kajak geräumig sein und genügend Platz bieten, damit Sie und Ihr Hund es sich bequem machen können. Das heißt, Ihr Kajak sollte ein großes Cockpit haben, oder noch besser, es sollte ein Sit-on-Top-Kajak sein.
Ihr Kajak sollte auch breit genug sein, denn das macht es nicht nur geräumig, sondern auch stabiler und damit sicherer für Sie und Ihren Hund. Breitere Kajaks können auch mehr Gewicht tragen, also gibt es diesen Vorteil.
Wenn Sie es Ihrem Hund so bequem wie möglich machen möchten, können Sie sich ein Tandem-Kajak besorgen. So hat der Hund einen eigenen Platz.
Etwas Tandem-Kajaks sind groß genug, um zwei Personen und einen Hund unterzubringen, so dass der Ball letztendlich in Ihrem Spielfeld liegt, um die Reise für Ihren pelzigen Freund so unterhaltsam wie möglich zu gestalten.
Kajakausrüstung für Ihren Hund
Wenn Sie Kajak fahren, brauchen Sie Zubehör für eine sichere und angenehme Fahrt, und Ihr Hund ist da keine Ausnahme. Die Ausrüstung, die Ihr Hund benötigt, um sicher Kajak zu fahren, ist unten angegeben.
- Eine Schwimmweste: Egal wie gut er schwimmen kann, auch Ihr Hund braucht eine Schwimmweste (Personal Flotation Device, PFD) zum Schutz, wenn er auf dem Wasser ist. Schwimmwesten zu finden, die auf Ihr Haustier zugeschnitten sind, ist nicht so schwer, Sie müssen nur suchen. Viele Schwimmwesten für Haustiere haben auch einen Griff oder Riemen auf der Rückseite, damit Sie Ihren pelzigen Freund aus dem Wasser und zurück in das Kajak heben können.
- Futter und Wasser: Genauso wie Sie Futter brauchen, um Ihre Kraft zu erhalten, und Wasser für die Flüssigkeitszufuhr, braucht Ihr Hund sie auch. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Futter und Trinkwasser für Ihren pelzigen Freund mitbringen und vergessen Sie nicht einen Napf. Legen Sie das Hundefutter in einen luftdichten Behälter oder Beutel, damit es nicht beeinträchtigt wird, wenn Sie es Ihrem Haustier anbieten.
- Ein Erste-Hilfe-Kasten: Sie haben wahrscheinlich schon einen für sich selbst, aber Sie sollten sicherstellen, dass er auch Zubehör für Ihren Hund enthält. Zum Beispiel können Hunde genau wie Sie einen Sonnenbrand bekommen, also brauchen sie auch Sonnencreme. Packen Sie Verbände, Wasserstoffperoxid und andere Erste-Hilfe-Artikel ein, um kleine Verletzungen oder andere Situationen zu behandeln, die auf dem Wasser leicht behoben werden können.
- Eine Bodenmatte: Diese wird auf den „Sitz“ des Hundes gelegt. Der Platz des Hundes im Kajak sollte bequem sein, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Haustier reizbar wird. Einige Leute verwenden dafür Teppiche für den Innen- und Außenbereich oder sogar Yogamatten.
- Hundespielzeug: Während Sie planschen und die Natur genießen, wird Ihr Hund unruhig, wenn er nichts zu tun hat. Um dem vorzubeugen, sollten Sie Ihrem Haustier etwas zum Spielen besorgen. Etwas zum Kauen zu haben kann helfen, Ihren Hund zu beschäftigen und ihm ein Ventil für Energie zu geben.
- Leckereien für Hunde: Der Hauptzweck dieser Leckereien besteht darin, gutes Verhalten zu verstärken. Jedes Mal, wenn Ihr Hund sich benimmt, besonders wenn die Versuchung groß ist, sollten Sie ihn mit einem Leckerli belohnen. Dies hilft, das Vertrauen Ihres Haustieres aufzubauen und stellt sicher, dass es sich so verhält, wie Sie es sich wünschen, mehr als eine Bestrafung. Im Laufe der Zeit können Sie Ihrem Hund weniger Leckerlis geben, aber es ist schön, ab und zu belohnt zu werden.
- Eine Leine und ein Geschirr: Obwohl es stimmt, dass Sie Ihren Hund niemals in einem Kajak festbinden sollten, könnten eine Leine und ein Geschirr dennoch für jeden Teil Ihrer Reise, der an Land stattfindet, nützlich sein. Sie können in einem Lager oder einer Arche mit Leinenpflicht landen, daher ist es besser, vorbereitet zu sein. Wenn Sie Ihren Hund an der Leine haben, können Sie ihn auch in der Nähe und geschützt halten, insbesondere wenn sich einige schlecht erzogene Hunde in der Nähe befinden.
- Musher's Booties: Auch Hunde können beim Schwimmen im offenen Wasser verletzt werden, und dafür sind Musher's Booties gedacht. Diese Booties helfen, Bandagen an Ort und Stelle zu halten und bieten Fußschutz für Ihr Haustier.
- Ein Handtuch: Wenn Sie nach Ihrem Paddelabenteuer nach Hause fahren möchten, möchten Sie wahrscheinlich keinen nassen Hund in Ihrem Auto haben, und hier kommt das Handtuch ins Spiel. Ein hundefreundliches Handtuch hilft Ihnen, schnell und effizient zu trocknen Ihren pelzigen Freund, damit kein Wasser in Ihr Fahrzeug gelangt.
- Taschen: Irgendwann ruft die Natur und Sie müssen hinter Ihrem Haustier aufräumen. Daher ist es wichtig, Taschen zu haben, um den Kot Ihres Hundes effizient zu verpacken und zu entsorgen.
Wie man mit dem Umkippen umgeht
Wenn Ihr Kajak aus irgendeinem Grund umkippt, ist es von größter Bedeutung, zu wissen, wie Sie mit der Situation umgehen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was in solchen Situationen zu tun ist.
- Finden Sie Ihren Hund und halten Sie ihn in Ihrer Nähe.
- Schwimmen Sie mit Ihrem pelzigen Freund an Ihrer Seite zu Ihrem Kajak. Tun Sie alles, um es ruhig zu halten. Es besteht keine Notwendigkeit, den Sport mit Gefahr zu assoziieren.
- Richten Sie Ihr Kajak auf und legen Sie Ihr Paddel hinein.
- Holen Sie Ihren Hund ins Kajak. Es versteht möglicherweise nicht, warum es vor Ihnen im Kajak sitzt, also versuchen Sie, es ruhig und beruhigt zu halten.
- Sobald Ihr pelziger Freund sicher im Kajak ist, können Sie auch einsteigen. (Denken Sie daran, dass Sie je nach Umständen oder wenn Sie es einfacher finden, zuerst in das Kajak steigen können, bevor Sie Ihr Haustier aufnehmen und in das Kajak setzen .
Wie Sie damit umgehen, wenn Ihr Hund herausspringt
Wie Sie mit einem unbefugten Sprung aus Ihrem Kajak umgehen, kann sich auf die Zukunft auswirken oder sogar darauf, ob eine Zukunft für Sie und Ihren Hund im Kajakfahren besteht. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit solchen Situationen umgehen.
- Verwenden Sie einen festen, aber sanften Ton, um Ihrem Hund zu sagen, dass er in das Kajak steigen soll. Sie können den Befehl „Einsteigen“ verwenden.
- Halten Sie Ihr Paddel aus dem Weg, um einen Unfall mit dem Hund zu vermeiden.
- Fassen Sie Ihr Haustier am Riemen seiner Schwimmweste und ziehen Sie es hinein.
- Wenn es keine Schwimmweste trägt, ziehen Sie seinen Körper parallel zur Seite des Kajaks und legen Sie dann Ihre Hand auf seine Brust zwischen seinen Vorderbeinen. Schaufeln Sie es auf und legen Sie es in das Kajak.
- Sobald Ihr Haustier wieder im Kajak ist, sollten Sie es nicht bestrafen. Belohnen Sie es stattdessen dafür, dass es zu Ihnen zurückkommt, damit es sich daran erinnern kann, dass gute Dinge auf es warten, wenn es zu Ihnen zurückkommt. Auf diese Weise wird es einfach sein, Ihr Haustier wiederzufinden, falls es jemals zu einem zukünftigen Vorfall kommt.
Sei ein starker Paddler
Disziplin ist ein wichtiger Bestandteil, um Ihren pelzigen Freund für das Kajak fit zu machen. Sie verbringen Zeit damit, dem Hund den Gehorsam gegenüber Ihren Befehlen beizubringen, damit er das Schiff nicht unnötig schaukelt und Unfälle verursacht, insbesondere Kentern.
Wenn der Hund seinen Teil tut, ist es nur fair, dass Sie Ihren tun. Paddeln Sie mit starken, langen und gleichmäßigen Schlägen, die die Zeit auf dem Wasser für Ihren Hund angenehm machen.
Kajakfahren ist ein lustiger Paddelsport, und es gibt keinen Grund, warum Sie es nicht mit Ihrem pelzigen besten Freund genießen sollten. Es wird Mühe und Geduld erfordern, Ihren Hund kajakfertig zu machen, aber das Ergebnis ist es wert.
Führen Sie Ihr Haustier ans Wasser und Ihr Kajak (vorzugsweise ein stabiles Sit-on-Top-Kajak) an Land. Verstärken Sie geduldig gute Erinnerungen und Routinen mit dem Kajak und Ihrem Hund, und er wird in kürzester Zeit bereit für Abenteuer sein.
Stecken Sie Ihrem Hund seine Schwimmweste an, geben Sie ihm ein Spielzeug und gehen Sie ins Wasser. Kajakfahren mit Ihrem Hund ist eine großartige Möglichkeit, Zeit mit ihm zu verbringen und Ihre Bindung zu vertiefen. Gehen Sie also noch heute ins Wasser und haben Sie Spaß beim Kajakfahren mit Ihrem pelzigen Freund.
Verwandte Artikel