Kayaking at Night Guide: Die Gesetze, Sicherheit und Ausrüstung, die Sie brauchen

Kayaking at Night Guide – Die Gesetze, Sicherheit und Ausrüstung, die Sie brauchen
Inhaltsübersicht
    Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Nachtkajakführer

    Wenn die meisten Leute an Kajakfahren denken, stellen sie sich vor, tagsüber in einem Gewässer ihrer Wahl zu paddeln. Die Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen, beweist, dass Sie diese Tatsache überprüfen möchten, Sie möchten sicher sein, dass Sie Ihren Lieblingssport unabhängig davon genießen können, ob es Tag oder Nacht ist.

    Kajakfahren bei Nacht ist tatsächlich möglich und wie Sie sich vorstellen können, ist es ganz anders als tagsüber. Zum einen ziehen sich die meisten Menschen nachts zurück, also werden Sie wahrscheinlich allein auf dem Wasser sein, ohne Menschenmenge, die die Magie verderben könnte. 

    Angeln macht nachts mehr Spaß und die Sterne, das Mondlicht oder die Lichter der Stadt, die sich vom Wasser spiegeln, bieten eine schöne Aussicht. Sie werden sich immer wieder neu in die Natur verlieben.

    Bevor Sie jedoch mit dem nächtlichen Kajakfahren beginnen, müssen Sie sich damit vertraut machen, was das bedeutet. Es ist wichtig, dass Sie die Regeln lernen. 

    Tauchen Sie in diesen Artikel ein, in dem alles, was Sie über das Kajakfahren bei Nacht wissen müssen, erklärt wird, um Sie für eine unterhaltsame und sichere Paddelsitzung auf dem Wasser auszurüsten.

    Ist es legal, nachts Kajak zu fahren?

    Die Frage, ob Kajakfahren bei Nacht legal ist oder nicht, wird häufig von Kajakfahrern gestellt, die ihren Kajakhorizont erweitern und den Charme des Wassers genießen möchten, wenn die Sonne nicht mehr am Himmel steht und das Wasser frei von Menschenmassen ist.

    Nächtliches Kajakfahren kann eine friedliche und ruhige Erfahrung sein. Es kann auch gefährlich sein und wird daher ohne die richtige Vorbereitung und Sicherheitsausrüstung nicht empfohlen. Ist es legal, nachts Kajak zu fahren?

    Im Allgemeinen ja, aber es gibt einige Ausnahmen, die je nach Bundesland variieren. Jeder Bundesstaat oder Nationalpark, der Nachtkajakfahren verbietet, wird dies höchstwahrscheinlich tun, weil es unsicher und störend für die Tierwelt sein kann, aber alles in allem sollten Sie in der Lage sein, nachts Kajak zu fahren, ohne Probleme mit den Strafverfolgungsbehörden zu bekommen.

    Da die Gesetze zum Kajakfahren bei Nacht von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind, liegt es an Ihnen, die Gesetze Ihres Bundesstaates nachzuschlagen, um sicherzustellen, dass Sie nicht dagegen verstoßen.

    Die Küstenwache, die die Bootsaktivitäten in allen Bundesstaaten regelt, stuft Kajaks als von Menschenkraft oder Rudern angetriebene Boote ein, und als solche wird von ihnen eine Standardbeleuchtung erwartet. 

    Die Küstenwache erwartet, dass jeder, der nachts Kajak fährt, die gleichen Lichter wie ein Segelboot oder eine Taschenlampe oder Taschenlampe hat, wenn dies nicht möglich ist. Die Regel ist unten angegeben.

    „Ein gerudertes Fahrzeug darf die in dieser Regel für Segelfahrzeuge vorgeschriebenen Lichter führen, tut es dies aber nicht, muss es ein weißes Rundumlicht führen oder eine elektrische Taschenlampe oder eine beleuchtete Laterne mit weißem Licht griffbereit haben, die es sein muss rechtzeitig ausgestellt werden, um eine Kollision zu verhindern.“

    Abgesehen von dieser Regel gibt es in jedem Staat spezielle Gesetze und Sicherheitsvorkehrungen, die das Kajakfahren bei Nacht regeln. Es liegt an Ihnen, sie zu studieren und sich an sie zu halten.

    Ist es sicher, nachts Kajak zu fahren?

    Etwas tun zu dürfen und dabei sicher zu sein, sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Es sollte daher nicht überraschen, dass Kajakfahren bei Nacht von Natur aus gefährlich ist, sogar noch gefährlicher als Kajakfahren während des Tages. 

    Zu den üblichen Gefahren des Kajakfahrens am Tag gehören Dehydrierung, Ertrinken, Kentern, Unterkühlung und schlechtes Wetter, aber die Nacht fügt schlechte Lichtverhältnisse, schlechte Sicht und eine hohe Wahrscheinlichkeit hinzu, dass Sie der Liste desorientiert werden.

    Ich sage das nicht, um Sie vor Nachtkajakfahren zu erschrecken, sondern um Ihnen zu helfen, sich vorzubereiten. Zu wissen, was Sie auf Ihrer Reise erwartet, und die Gefahren Ihrer Unternehmungen nicht zu unterschätzen, ist der erste Schritt, um Ihre Sicherheit auf dem Wasser zu gewährleisten.

    Das Hauptproblem beim Kajakfahren bei Nacht ist die schlechte Sicht. Der wichtigste Sinn eines Kajakfahrers ist das Sehvermögen. Er ist darauf angewiesen, sein Schiff sicher zu navigieren, und die Nacht bringt ihren Charme mit schlechten Lichtverhältnissen. 

    Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie also investieren, um Ihre Umgebung zu sehen und sich gut sichtbar zu machen. Gehen Sie niemals davon aus, dass andere auf dem Wasser die Sicherheitsvorkehrungen befolgen. Befolgen Sie sie immer für alle und Sie vermeiden Unfälle.

    Das nächste Problem beim nächtlichen Kajakfahren ist Orientierungslosigkeit. Sie werden feststellen, dass selbst ein sehr vertrauter Bereich nach Sonnenuntergang fremd aussieht, und wenn Sie nicht aufpassen, können Sie die Orientierung verlieren und Ihren Kurs ändern. 

    Das Korrigieren eines geänderten Kurses in der Nacht ist schwieriger, als es sich anhört, also sollten Sie diese missliche Lage ganz vermeiden. Achte nachts mehr auf deine Umgebung als tagsüber, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

    Das Letzte, worauf Sie achten sollten, ist die Tierwelt. Bevor Sie tagsüber oder nachts in einem Gewässer Kajak fahren, sollten Sie es sich zur Aufgabe machen, zu wissen, welche Lebewesen das Wasser mit Ihnen teilen werden. 

    Sie sollten nachts besonders vorsichtig sein, da Tiere, die tagsüber sesshaft sind, nachts möglicherweise aktiver sind (wie Alligatoren), und Sie möchten kein Tier konfrontieren, ohne Ihre Umgebung richtig sehen zu können.

    Regeln des Nachtkajakfahrens

    Unabhängig davon, ob Sie tagsüber oder nachts Kajak fahren, bleiben die Sicherheitsregeln für das Kajakfahren unverändert. 

    Achten Sie auf Ihre Umgebung, seien Sie auf Notfälle vorbereitet, überprüfen Sie die Wettervorhersage, bevor Sie Ihre Reise planen usw. Natürlich erfordert das Kajakfahren bei Nacht zusätzliche Sicherheitsregeln, und diese Regeln werden unten besprochen.

    Regel 1: Stellen Sie sicher, dass andere Sie leicht sehen können

    Wie Sie inzwischen wissen, ist das größte Problem beim Kajakfahren bei Nacht die schlechte Sicht. Daher ist es ein wichtiger Schritt, sicherzustellen, dass andere Sie sehen können, um Kollisionen zu vermeiden. Sie können sich auf zwei Arten sichtbar machen, indem Sie Kajaklichter und/oder Ton verwenden.

    Wenn Sie sich dafür entscheiden, Geräusche zu verwenden, um gesehen zu werden, sollten Sie ein Marine-Lufthorn oder eine Pfeife mit großer Reichweite verwenden. Stellen Sie einfach sicher, dass die Dezibelbewertung mindestens 120 dB und mehr beträgt, und Sie können loslegen. 

    Die Idee ist, genug Lärm zu machen, damit jede Person, die sich Ihnen nähert, schnell weiß, dass jemand da draußen ist. Wenn Sie sich kein Licht leisten können, das hell genug ist, und das Gefühl haben, dass Sie in dieser Nacht Kajak fahren müssen, sollten Sie die Verwendung von Geräuschen nicht übersehen, um gesehen zu werden.

    Wenn Sie Licht als Methode bevorzugen, um gesehen zu werden, sollte das von Ihnen verwendete Kajaklicht von der Küstenwache zugelassen sein. 

    Sie können ein weißes 360-Grad-Licht verwenden, das an einer Stange an Ihrem Kajak angebracht ist, um sich für andere sichtbar zu machen, oder zumindest ist zu Ihrer Sicherheit eine Taschenlampe erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie auf dem Wasser gut gesehen werden und Unfälle weit von Ihnen entfernt sind.

    Notbeleuchtung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, um gesehen zu werden. Investieren Sie in einen Blinker oder ein Blitzlicht, das ausgeht, wenn Sie in Schwierigkeiten sind, um sicherzustellen, dass Hilfe Sie findet.

    Sie sollten auch mit den Lichtern auf Schiffen vertraut sein. Um die Sichtbarkeit von Schiffen zu verbessern, werden bei Kajaks häufig rote und grüne Lauflichter oder Seitenlichter eingesetzt. 

    Das rote Licht ist immer an Backbord (linke Seite) positioniert, während das grüne Licht immer an Steuerbord (rechte Seite) positioniert ist. 

    Standlicht lesen 

    Zu wissen, wie man Seitenlichter liest, ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder beherrschen muss, der nachts Kajak fahren möchte. 

    Das grüne Licht ist immer auf der rechten Seite, während das rote Licht immer auf der linken Seite ist, sodass die Position auf einem Schiff, wenn Sie nachts paddeln, Ihnen eine Vorstellung davon gibt, in welche Richtung es fährt.

    1. Wenn Sie grüne und rote Lichter auf einem Schiff sehen, mit dem roten Licht zu Ihrer Linken, bewegt sich das Schiff von Ihnen weg.
    2. Wenn Sie grüne und rote Lichter auf einem Schiff sehen, bewegt sich das Schiff auf Sie zu, wenn sich das rote Licht zu Ihrer Rechten befindet.
    3. Wenn Sie ein rotes Licht an der Seite eines Schiffes vor sich sehen, bewegt sich das Schiff von rechts nach links.
    4. Wenn Sie ein grünes Licht an der Seite eines Schiffes vor Ihnen sehen, bewegt sich das Schiff von links nach rechts.

    Wann sollten Sie Ihr Licht einschalten?

    Wenn Sie herauskommen, um Kajak zu fahren, wenn es bereits dunkel ist, haben Sie wahrscheinlich schon Ihr Licht an. Aber wenn Sie auf dem Wasser aufschlagen, bevor die Sonne untergeht und die Dunkelheit hereinbricht, fragen Sie sich vielleicht, wann der richtige Zeitpunkt ist, um Ihre Lichter einzuschalten. 

    Sie sollten Ihr Licht vor Einbruch der Dunkelheit einschalten, um auf der sicheren Seite zu sein. Es ist ein Risiko, auf die Dunkelheit zu warten, bevor Sie das Licht einschalten, und Kajakfahren bei Nacht ist gefährlich genug, ohne unnötige Risiken einzugehen.

    Regel 2: Stellen Sie sicher, dass Sie sehen können

    Die nächste Regel stellt sicher, dass Sie sehen können. Eine gute Kajakbeleuchtung kann Ihnen helfen, gesehen zu werden, aber es bedeutet nicht unbedingt, dass Sie sehen können, insbesondere wenn Sie weißes Licht verwenden. 

    Die Wahrheit ist, dass weißes Licht Ihre Fähigkeit verringert, im Dunkeln zu sehen. Wenn Ihr Licht also schlecht positioniert ist, werden Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Umgebung zu sehen.

    In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass Sie über Ihnen aufgehängte Lichter verwenden, damit Sie mit wenig negativem Einfluss des weißen Lichts leicht sehen können. 

    Die Wahrheit ist, dass Sie, wenn Sie Scheinwerfer oder Taschenlampen als Ihre primäre Lichtquelle verwenden, nicht nur dazu führen könnten, dass Sie einem anderen Bootsfahrer mit Licht in die Augen scheinen und ihn desorientieren, sondern Sie riskieren auch, Ihre Sehfähigkeit zu beeinträchtigen.

    Dies liegt daran, dass Reflexionen vom Wasser und der Oberfläche Ihres Kajaks Sie ablenken, und da das Licht nicht stabil ist, bewegt es sich ständig, wenn Sie sich bewegen, was Sie unsicherer macht.

    Regel 3: Planen Sie Ihre Route

    Sie haben wahrscheinlich gehört, dass es wichtig ist, Ihre Route auf einer Kajaktour zu planen. Ich sage Ihnen jetzt, dass es nachts sehr wichtig ist.

    Denken Sie daran, dass eine der Gefahren beim nächtlichen Kajakfahren Orientierungslosigkeit ist, und Sie werden diesen Punkt ernst nehmen. Bei der Planung Ihrer Reise müssen Sie den Bereich, in dem Sie nachts Kajak fahren, vor dem Kajakfahren so kartieren, dass Sie sicher sind, dass Sie sich im Dunkeln zurechtfinden. 

    Als Sicherheitsvorkehrung sollten Sie beim Nachtkajakfahren Gewässer mit Verkehr meiden, insbesondere wenn Sie es nur ausprobieren.

    Die Planung Ihrer Route reicht nicht aus, Sie müssen sicherstellen, dass Sie sich an Ihren Zeitplan halten. Dies bedeutet, dass Sie die Wellen, Strömungen und Gezeiten berücksichtigen, GPS, Kompass oder Karten verwenden, um Ihren Weg zu finden, und alle anderen Sicherheitsmaßnahmen anwenden, von denen Sie wissen, dass Sie sicher nach Hause kommen. 

    Wenn Sie zum Beispiel an einem ziemlich verlassenen Ort Kajak fahren, möchten Sie vielleicht an Ihrem Startpunkt ein zuverlässiges Licht anlassen, damit Sie sich bei Ihrer Rückkehr leicht zurechtfinden.

    Regel 4: Sicherheitsausrüstung mitbringen

     Sicherheitsausrüstung hilft Ihnen, auf dem Wasser sicher zu sein. Zuallererst sollten Sie Ihre Schwimmweste immer anziehen, sobald Sie an Land kommen, und sie erst beim Verlassen des Landes ausziehen. Andere Sicherheitsausrüstung sind:

    • Ein UKW-Funkgerät: Dies wird über ein Smartphone empfohlen, wenn Sie an Orten mit schlechtem Netzempfang Kajak fahren. Dies liegt daran, dass diese Radios davon nicht betroffen sind, da sie auf Satelliten angewiesen sind. Wenn Sie nicht in Gebieten mit schlechtem Empfang Kajak fahren, reicht ein Smartphone aus.
    • Ersatzkleidung: Zum Wechseln nach dem Paddeln, besonders wenn Sie nass werden. Sowohl Ihre Ersatzkleidung als auch Ihre Kajakkleidung sollten Wärme spenden. Denken Sie daran, dass die Luft nachts kühler ist. In kühlen Nächten wäre es auch sehr praktisch, eine wasserdichte Jacke oder einen Pullover zur Hand zu haben.
    • Ein Erste-Hilfe-Kasten: Zur Behandlung kleinerer Verletzungen.
    • Nahrung und Trinkwasser: Damit Sie bei Kräften bleiben.
    • Ein Krachmacher: Es könnte ein Lufthorn oder eine Pfeife sein, es soll helfen, gesehen zu werden.
    • Eine Trockentasche: Zur Aufbewahrung aller persönlichen Gegenstände, die nicht nass werden sollen, wie Smartphone, Ausweis usw.
    • GPS: Um Ihnen zu helfen, Ihren Weg zu finden, wenn Sie vom Kurs abgekommen sind.
    • Kompass und Karte: Manuelles Backup für den Fall, dass Ihnen die Technologie nicht hilft, Ihren Weg zu finden.
    • Ersatzbatterien und -lampe: Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Umgebung sehen und gesehen werden, selbst wenn etwas mit Ihren Originallampen passiert ist.

    Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsausrüstungen leicht zugänglich sind. Die Ausrüstung ist nicht von großem Nutzen, wenn Sie bei Bedarf Schwierigkeiten haben, darauf zuzugreifen.

    Sicherheitsvorkehrungen für das Kajakfahren bei Nacht

    Inzwischen wissen Sie, dass Nachtkajakfahren sowohl angenehm als auch gefährlich sein kann. Die Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen ist immer ein kluger Schachzug, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, daher ist es unerlässlich, Sicherheitsvorkehrungen zu kennen. Zu den Sicherheitsvorkehrungen für das Nachtkajakfahren gehören:

    • Tragen Sie beim Kajakfahren immer Ihre Schwimmweste, sie kann auf dem Wasser über Leben und Tod entscheiden, besonders wenn es zu Verzögerungen bei der Rettung kommt.
    • Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie Ihre Reise planen. Kajakfahren bei Nacht ist auch ohne schlechtes Wetter gefährlich genug, vermeiden Sie also unnötige Risiken. Überprüfen Sie regelmäßig die Wetteraktualisierungen und verlassen Sie das Wasser, wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird.
    • Überprüfen Sie immer die Gezeiten: Wenn Sie in stark von den Gezeiten beeinflussten Gewässern (wie Meeren, Ozeanen und Brackwasser) Kajak fahren möchten, tun Sie sich einen Gefallen, indem Sie bei der Planung Ihrer Reise alle Informationen zu den Gezeiten überprüfen. Erfahren Sie, wann sich die Gezeiten ändern, wie stark sie schwanken, und alle anderen wichtigen Informationen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie möchten nicht nachts im Wasser stranden, also überprüfen Sie alle Gezeitenvorhersagen.
    • Achten Sie jederzeit auf Ihre Umgebung. Dies ist sehr wichtig, denn Licht und Lärm helfen Ihnen zwar, Kollisionen mit anderen Schiffen zu vermeiden, sie schützen Sie jedoch nicht vor Unfällen mit nicht lebenden Dingen, wenn Sie Ihre Umgebung nicht wahrnehmen. Achten Sie beim Genießen der Schönheit des Nachtkajakfahrens darauf, wachsam und sicherheitsbewusst zu bleiben.
    • Um bei schlechten Lichtverhältnissen besser sehen zu können, blicken Sie etwa 20 Grad von der Mitte weg auf die Dinge in Ihrer Nähe. Beherzigen Sie diese Vorsichtsmaßnahme, wenn Sie im Ozean Kajak fahren, damit Sie nicht aus Erfahrung lernen, dass Sie deren Größe und Position falsch einschätzen, wenn Sie Wellen direkt betrachten.
    • Informieren Sie sich bei örtlichen Paddelclubs oder Regierungsbehörden über das Wetter und die Gezeiten des Gewässers, in dem Sie Kajak fahren möchten. Sie werden feststellen, dass Sie so eine gute Vorstellung davon bekommen, was Sie erwartet.
    • Wer nachts gerne alleine paddelt, sollte Selbstrettungstechniken üben. Sie möchten, dass diese Techniken zur zweiten Natur werden, da es das Sichtbarkeitsproblem geben wird, über das Sie sich Sorgen machen müssen, wenn Sie in Schwierigkeiten geraten. Die Möglichkeit, sich selbst zu retten, kann Sie auch am Leben erhalten, wenn Sie in Gewässern mit wenig Verkehr fahren oder wenn sich die Rettung verzögert.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Lichter wasserdicht sind. Es wäre nicht gut, in Dunkelheit getaucht zu werden, weil Ihre Lichter nass werden.
    • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Gewässer mit Staudämmen mit geringer Fallhöhe. Diese Dämme können tagsüber ziemlich schwer zu erkennen sein, daher ist es eine kluge Vorgehensweise, sie nachts zu meiden. Wenn das Gewässer Ihrer Wahl einen Damm mit niedriger Fallhöhe hat, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo er sich befindet, und treffen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass Sie auf dem Wasser darauf stoßen.
    • Informieren Sie immer jemanden über Ihre Pläne, bevor Sie ins Wasser gehen. Geben Sie ihnen Ihre geplante Route, die geschätzte Ankunftszeit und die Zeit, die sie warten sollten, bevor sie einen Rettungsalarm auslösen. Wenn Sie keine Familie oder Freunde in der Nähe haben, die auf Ihre Ankunft warten, können Sie Ihren Paddelplan jederzeit bei einer örtlichen Station der Küstenwache abgeben, damit sie Ausschau halten und Ihnen bei Bedarf zu Hilfe kommen können.

    Kajakfahren macht unbestreitbar Spaß, und das Kajakfahren bei Nacht öffnet ganz neue Möglichkeiten. Die Ruhe der Nacht und die Reflexion der Lichter auf dem Wasser tragen zum Charme bei und Sie können nicht anders, als sich wieder von neuem in die Natur zu verlieben.

    Anzunehmen, dass Sie das Kajakfahren bei Nacht genauso angehen können wie das Kajakfahren am Tag, ist jedoch sehr unrealistisch und ein Rezept für eine Katastrophe. 

    Um mit dem Nachtkajakfahren zu beginnen, sollten Sie an einem Ort beginnen, an dem Sie tagsüber gut mit dem Paddeln vertraut sind, um die Navigation weniger herausfordernd zu machen. Für Ihre ersten Versuche können Sie einfach ein wenig paddeln und ein Gefühl dafür bekommen, was anders ist. 

    Sicherheit beim Kajakfahren in der Nacht ist von größter Bedeutung und kann nicht genug betont werden. Die goldene Regel lautet: Sehen und gesehen werden. 

    Stellen Sie sicher, dass Sie andere sehen können und dass sie Sie auch sehen können. Halten Sie sich an die Sicherheitsregeln und Vorsichtsmaßnahmen, und Sie werden sicher sein. Viel Spaß auf dem Wasser!

    de_DEDeutsch

    Pin It on Pinterest

    Teilen Sie dies mit Freunden

    Skip to content