Was ist die erste erforderliche Maßnahme eines Bootsführers, der in einen Bootsunfall verwickelt ist?
Bootskatastrophen können jedem passieren, unabhängig von Erfahrung oder Können. Das Verhalten des Schiffskapitäns und die Situation nach einem Unfall könnten Leben retten und ihn vor rechtlichen Problemen bewahren.
Der erste Schritt nach einem Unfall sollte sein, das Schiff zu stoppen, wenn dies überhaupt möglich ist. Je weniger Schwung das Schiff nach einem Unfall hat, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es außer Kontrolle gerät.
Wenn das Anhalten des Wasserfahrzeugs nicht möglich ist, sollte der Fahrer alles tun, um sich und die übrige Besatzung zu retten. Stellen Sie sicher, dass alle bei guter Gesundheit sind.
Dies könnte das Anrufen von Hilfe, die Analyse des Schadensausmaßes und die Bestätigung, dass jeder einen trägt, umfassen Schwimmweste.
Als nächstes sollte der Kapitän die Situation beurteilen und alle erforderlichen Schritte unternehmen, um weitere Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Der Fahrer sollte den Unfall auch den Behörden melden.
Darüber hinaus sollte der Betreiber Informationen über das Missgeschick einholen, z. B. was passiert ist, wer daran beteiligt war und ob Sachschäden entstanden sind. Schließlich sollte der Kapitän geeignete Maßnahmen ergreifen, um künftigen Pannen vorzubeugen.
Sichern Sie Ihr Schiff
Jeder Bootsführer, der in einen Unfall verwickelt ist, sollte sein Boot sofort sichern. Zwischen dem Fahrzeug und anderen Gegenständen sollten Fender angebracht werden, und das Schiff sollte festgebunden werden, wenn es Gefahr läuft, sich zu bewegen.
Das Anbinden an ein Dock oder ein anderes Boot sowie das Verankern des Schiffes am Boden sind beide Optionen. Das Sichern des Schiffes kann dazu beitragen, dass es nicht zu einer Gefahr auf dem Wasser wird, und es den Einsatzkräften auch ermöglichen, es bei Bedarf zu lokalisieren.
Beurteilung der Lage
Der Schiffskapitän muss die Situation nach einem Unfall analysieren. Dazu gehört die Feststellung der Schadenshöhe, ob Personen verletzt wurden und ob andere Wasserfahrzeuge oder Personal in Gefahr sind.
Der Schiffsbetreiber muss möglicherweise entscheiden, ob er das Schiff verlässt oder nicht, wohin er flüchtet und wie er den Betroffenen am besten helfen kann.
Wenn ein Notfall eintritt, muss der Kapitän geeignete Maßnahmen ergreifen, um andere zu schützen, einschließlich der Herbeirufung von Hilfe und der Bereitstellung von Informationen für die Beteiligten.
Stellen Sie die Sicherheit aller sicher
Wenn es zu einer Tragödie kommt, ist es die Aufgabe des Kapitäns, die Sicherheit aller an Bord seines Schiffes zu gewährleisten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass alle Personen in Sicherheit sind und dass jeder, der verletzt werden könnte, versorgt wird.
Der Kapitän sollte auch sicherstellen, dass jeder an Bord seines Bootes trägt Schwimmwesten und bei guter Gesundheit. Nach dem Missgeschick ist es wichtig, alle Verletzungen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie richtig behandelt werden.
Darüber hinaus ist es von größter Bedeutung, die Abfolge der Ereignisse zu dokumentieren, die zu dem Unfall geführt haben, um zukünftige Ereignisse zu vermeiden.
Es ist zwingend erforderlich, immer einen Sicherheitsplan zu haben und ihn im Falle eines Unfalls zu befolgen. Dabei alle an Bord der Boot wird sicher sein, dass sie sicher sind.
Entfernen Sie Kraftstoff und Ablagerungen aus dem Schiff
Schiffsbetreiber müssen jeglichen Kraftstoff entfernen, der nach einem Unfall verschüttet wurde, um einen Brand zu verhindern, da das Entzünden des Kraftstoffs zu tödlichen Explosionen führen könnte.
Dazu gehört auch das Entfernen von Benzin oder Diesel aus Motoren, Tanks und Lagerbereichen, auch wenn dies nicht sicher ist. Dies kann durch Umfüllen des Kraftstoffs in einen dafür vorgesehenen Behälter, mithilfe einer Pumpe oder eines Siphons oder durch Verwendung eines Schlauchs erfolgen.
Die Kapitäne müssen auch Öl oder Wasser, das sich auf dem Boot angesammelt hat, entfernen und einen Entfetter verwenden, um alle Trümmer zu entfernen, die sich möglicherweise bei dem Unfall gelöst haben. Dies wird sowohl zur Verhütung künftiger Katastrophen als auch zum Umweltschutz beitragen.
Wenn der Schiffsbetreiber befürchtet, dass infolge des Unfalls ein Feuer ausgebrochen ist, sollten alle brennbaren Güter vom Fahrzeug entfernt werden, um Explosionen zu vermeiden. Dazu gehört der Ausbau von Gas- und Öltanks sowie Kraftstoffleitungen.
Stabilisierung des Handwerks
Ein Wasserfahrzeugführer ist dafür verantwortlich, sein Fahrzeug so schnell wie möglich zu stabilisieren, wenn es sich nach einem Unfall noch auf offener See befindet.
Dies kann je nach Umstand mit den Motoren oder Rudern des Bootes erfolgen. Dies kann auch durch den Einsatz von Rettungsbooten und/oder die Verwendung verfügbarer Vorrichtungen erfolgen, um das Boot stabil zu halten.
Sobald das Boot stabilisiert ist, sollte der Kapitän alle erforderlichen Mittel einsetzen, um sicher und zügig an Land zurückzukehren.
Wenn dies nicht praktikabel ist, sollte der Kapitän alle verfügbaren Mittel einsetzen, um das Schiff am Abdriften zu hindern. Fordern Sie Hilfe an durch UKW-Radio und bleiben Sie ruhig, damit andere schnell reagieren können.
Rufen Sie die Behörden an
Wasserfahrzeugbetreiber sollten sich ihrer Rechte und Pflichten bewusst sein, wenn sie die Strafverfolgungsbehörden über einen Unfall informieren.
Wasserfahrzeugbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, die Küstenwache über alle Unfälle zu informieren, und sie sind auch dafür verantwortlich, angemessene Entscheidungen zu treffen, um den an diesem Unfall Beteiligten zu helfen.
Verweigert ein Schiffskapitän die Meldung eines Unfalls an die Behörden, können diese für entstandene Schäden haftbar gemacht werden.
Bootsbetreiber Von ihnen wird erwartet, dass sie sich an die Behörden wenden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und im Notfall geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Polizei zu rufen ist eine schwierige Entscheidung, aber sie muss getan werden, um alle Beteiligten zu schützen.
Die Meldepflicht gilt nicht nur für Personen, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls an Bord befinden; Von jedem, der von dem Unfall weiß oder Kenntnis hat, wird erwartet, dass er dies tut.
Wenn ein Notfall eintritt, müssen Bootsfahrer wissen, was zu tun ist und wie sie die Behörden kontaktieren können. Alle Personen an Bord des Schiffes sollten in der Bedienung aller kritischen Sicherheitsvorrichtungen geübt sein.
Rufen Sie einen Abschleppwagen an
Wenn ein Schiff in ein Missgeschick verwickelt ist, wird vom Betreiber erwartet, dass er einen Abschleppwagen herbeiruft. Dadurch soll verhindert werden, dass das Fahrzeug zu einer Gefahr für andere Wasserfahrzeuge oder Personen auf dem Wasser wird Strand, oder Wasserverkehr.
Der Bediener kann potenzielle Risiken mindern, indem er a Abschleppen Lkw und garantiert, dass alle an der Situation Beteiligten sicher sind. Schiffskapitäne sind unter anderem dafür verantwortlich, dass das Schiff und seine Insassen sicher reisen, dennoch passieren manchmal Pannen.
Der Kapitän muss dann Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass es nur sehr wenig Schaden und keine Todesfälle gibt. In erster Linie sollte der Kapitän das Ausmaß des Schadens bewerten und Entscheidungen treffen, die die Sicherheit aller an Bord schützen.
Dadurch ist die Bootsbetreiber müssen gefasst und in der Lage sein, unter Zwang vernünftige und gewinnbringende Entscheidungen zu treffen. Danach sollte sich der Betreiber an die Behörden wenden. Das Sammeln von Beweisen und das Verfolgen von Informationen sind ebenfalls wichtige Maßnahmen.
Der Kapitän sollte seinen Namen und seine Kontaktinformationen sowie die Namen und Kontaktinformationen aller anderen betroffenen Personen angeben. Der Kapitän sollte auch vor Ort bleiben, bis die Behörden eintreffen.
Häufig gestellte Fragen
Was sollte ein Bootsführer als Erstes tun, wenn er eine Bootskatastrophe in Kalifornien sieht?
Wenn Sie ein Schiffskapitän in Kalifornien sind und einen Wasserfahrzeugunfall sehen, müssen Sie als Erstes anhalten und Hilfe leisten, nachdem Sie die Notrufnummer 911 gewählt haben. Das Gesetz verlangt von Ihnen, jedem zu helfen, der durch den Unfall verletzt wurde oder gefährdet ist . Sie müssen auch Informationen über die Unfallstelle und die beteiligten Personen sammeln, wenn Sie dazu in der Lage sind.
Wenn die Einsatzkräfte am Einsatzort eintreffen, müssen Sie ihnen so viele Informationen wie möglich über den Unfall geben. Dazu gehören die Identifizierung der Opfer, die Bestimmung des beteiligten Bootstyps und das Sammeln aller anderen relevanten Informationen. Sie sollten auch detaillierte Aufzeichnungen darüber führen, was passiert ist, während Sie am Tatort waren, damit Sie es später den Strafverfolgungsbehörden anbieten können.
Was ist die erste Maßnahme, die der Bootsführer ergreifen sollte, wenn ein Unfall passiert?
Sollte sich ein Unfall ereignen, sollte der Fahrzeugführer die folgenden Maßnahmen ergreifen:
1) Halten Sie das Schiff an und untersuchen Sie alle Personen auf Verletzungen
2) Leisten Sie bei Bedarf Erste Hilfe
3) Hilfe anfordern.
4) Treffen Sie Vorkehrungen, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden.
5) Anzeige bei der Polizei erstatten.
Welche Pflichten hat der Bootsführer?
Die Pflichten der Wasserfahrzeugbetreiber unterscheiden sich je nach Schiffstyp und Art der erforderlichen Lizenz. Jeder Staat hat seine eigenen Gesetze und Vorschriften, die regeln, was ein Betreiber haben muss, um zu operieren. Die sichere Beförderung von Passagieren und Gütern, die Vermeidung von Risiken auf dem Wasser, die Einhaltung von Schifffahrtsregeln und -vorschriften und die Meldung von Pannen an die Behörden sind Beispiele für typische Verantwortlichkeiten.
Was ist die Hauptverantwortung eines Schiffsbetreibers, der einem Boot in Seenot hilft?
Bei der Hilfeleistung für ein Boot in Schwierigkeiten ist der Schiffskapitän für die Sicherheit aller an Bord befindlichen Personen verantwortlich. Sie müssen das gestrandete Boot lokalisieren, die Situation analysieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Passagiere zu schützen. Schiffsbetreiber sollten die Behörden auch über alle Vorfälle informieren, an denen sie beteiligt sind.
Verwandte Artikel